Mit dem Corporate Design für Brink wollen wir unsere Identität sichtbar und erlebbar machen. Neben der Schriftwahl sollen auch die gewählten Farben unsere Werte ausdrücken. Das Farbkonzept soll klar sowie simpel in der Anwendung sein:

Die Primärfarben für Brink setzen sich aus einem leuchtenden Grün sowie aus Weiss und Schwarz zusammen. Grün ist die Hauptakzentfarbe, welche unsere Neugier und unseren Mut zum Ausdruck bringen soll. Weiss und Schwarz halten das Design ruhig und neutral.

Die Sekundärfarben, bestehend aus einem satten Lila und einem warmen Gelb, bilden einen Kontrast zum Grün und harmonieren dennoch auch im Zusammenspiel. Die beiden Farbtöne wirken freundlich und werden vorwiegend als Akzentfarben eingesetzt.
Ein warmes Grau dient als Tertiärfarbe. Meist als Hintergrundfarbe im Einsatz (ja, auch hier!), wirkt der helle Farbton nahezu unsichtbar. Und doch erfüllt diese Farbe wichtige Aufgaben: sie ist mit allen anderen definierten Farben kombinierbar, gibt Gestaltungen und Inhalten einen Rahmen und lässt diese freundlich wirken.
Spieglein, Spieglein…
Zuhören und Spiegeln von Erkenntnissen sind wichtige Bestandteile in der Arbeitsweise von Brink. Das Farbkonzept wird daher mit einer entsprechenden «Spezialfarbe» ergänzt: Spiegel-Silber. Dieser Eyecatcher bedarf in der Anwendung spezieller Materialität (Folie, Spiegelpapier) und kommt lediglich in ausgewählten Umsetzungen zum Einsatz:

Bild: Ruben Ung – Fotografie
In unserem Corporate Design gibt es neben Farbe und Schrift noch andere Elemente. Dazu berichte ich aber ein anderes Mal mehr.
Bis dahin, häbs guet!
Aline
PS: Hast du eine Lieblingsfarbe und warum? Ich freue mich über deine Nachricht per E-Mail!